
Das Sediment-Loft Marienwerder wird mit dem Fritz-Höger-Preis 2020 Winner Special Mention in der Kategorie Einfamilienhaus / Doppelhaushälfte ausgezeichnet.
"Mit Ihrem Projekt 'Sediment-Loft Marienwerder' haben Sie eindrucksvoll bewiesen, dass Sie auf internationaler Ebene zu den Besten der Besten Ihrer Zunft gehören... Ihr Projekt ist ein eindrucksvolles Beispiel für ausgezeichnete Backstein-Kunst mit Kreativität, Qualität und Innovation." (Auszug Jury-Text)

Fertigstellung Wiederherstellung, Umbau und Sanierung der Fritz-Karsen-Schule mit den Schulhaus-Typen Dorfschule als "Haus des Lehrers" aus dem 18. Jh. und "Kadettenanstalt" von 1870 in Berlin Neukölln


Vortrag auf der Architect@Work digital 2020 über "Architektonische Futterale"

Keynote-Speech "Pädagogik, Raumform und Architektur" über innovative Schulbaukonzepte der letzten 100 Jahre auf der Detmold Conference Week 2020

Kuratierung der Raumarbeit von René Kersting "Im Weiß" und Eröffnungsdialog in der BDA Galerie Berlin (verlängert bis 17.01.2021)

Eröffnungsdialog "Im Weiß" mit René Kersting auf dem Blog der BDA Galerie Berlin

Vortrag "Architektur - vergegenständlichte Erinnerung" im ArchitekturForum Lübeck

architektonisches Futteral "Licht Stein"
in der Ausstellung "Gemeinschaft als Modell" in der BDA Galerie Berlin, 2020

"Sediment-Loft Marienwerder"
Nominierung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019

Publikation "Landhaus Potsdam" in "Wohnen. Hochwertige Raumkonzepte"

Publikation Landhaus Potsdam in "100 deutsche Häuser"

Fertigstellung des mehrteiligen Kunstwerks "Palindrom" des Künstlers Paul Antonius
für das Haus "Goldene Schachtel": Werkstattabnahme mit Rixdorfer Schmiedinnen

Einladung zur Ausstellung "2D3D: Drawing in the post-digital age" in der Hollywood Gallery in Los Angeles, Californien, USA :
2 prearc Drawing-Prints von TWARC aus der Serie "Spaces of Veil"
